Büro für Architektur und Bauberatung

Philosophie

Das Einfache ist es, was mich als Architekt fasziniert.
Mich interessiert die Klarheit einer Konstruktion, die Echtheit eines Materials – das Wesentliche der Dinge.

In einer Zeit, in der Bauprozesse zunehmend komplexer werden, Normen und Vorschriften ständig wachsen und technische Systeme überhandnehmen, geht oft das verloren, worauf Architektur eigentlich gründet: Raum, Material, Proportion – und das Gespür für das Wesentliche.

Mit dem Konzept des einfachen Bauens setze ich bewusst einen Kontrapunkt.
Es ist ein Plädoyer für architektonische Klarheit, für den sorgfältigen und verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen – und für eine Baukultur, die wieder zum Kern zurückfindet.

Tätigkeitsfelder

  • Wir unterstützen Gemeinden und private Bauherrschaften in Fragen der Denkmalpflege, architektonischen Qualität und baulichen Entwicklung – von der Machbarkeitsstudie bis zur Realisierung Ihres Bauvorhabens.

  • Altbauten und denkmalpflegerische Bauten
    Planung und Sanierung im sensiblen Bestand – mit Respekt vor der Geschichte und einem Blick für das architektonische Erbe.

  • Bauberatung für die kantonale Denkmalpflege Graubünden
    Fachliche Unterstützung und Beratung im Auftrag der öffentlichen Hand – bei Fragen rund um Erhalt, Umbau und Weiterentwicklung denkmalgeschützter Objekte.

  • GEAK Experte Zustand analysieren, Potenzial erkennen und von der Förderung profitieren!

    Der Verein GEAK bezweckt die Entwicklung, Verbreitung, Bewirtschaftung, Kontrolle sowie die Förderung eines schweizweit einheitlichen Systems für einen Gebäudeenergieausweis gemäss Eidgenössischem Energiegesetz.

Selbstdeklaration

Um den Bedürfnissen unserer Gesellschaft gerecht zu werden, ohne die ökologischen Belastungsgrenzen unseres Planeten zu überschreiten, braucht es einen grundlegenden Paradigmenwechsel im Bauwesen.

Gemeinsam mit unseren Bauherrschaften gestalten wir Gebäude, Städte und Infrastrukturen als Teil regenerativer Systeme, die im Einklang mit natürlichen Kreisläufen stehen.

Unser Ziel ist klar: nachhaltige, verantwortungsvolle und zukunftsfähige Architektur – als Beitrag zu einer lebenswerten und resilienten gebauten Umwelt.

Biographie

Aufgewachsen in Eggersriet SG, lebte ich mit meiner Familie bis vor Kurzem in Chur. Seit 2024 sind wir in Arbon ansässig.

Nach meiner Lehre als Zimmermann führte mich mein Weg 1996 an die Vorarbeiterschule IBW in Chur, die ich als Zimmereivorarbeiter abschloss. Berufsbegleitend absolvierte ich von 1999 bis 2000 das Institut für Baubiologie in Zürich und erlangte den Abschluss als Bauökologe SIB.

Mit dem Ziel, Architektur ganzheitlich zu denken, folgte 2001 die technische Berufsmatura in Chur und anschließend das Architekturstudium an der HTW Chur, das ich 2005 mit dem Diplom als Architekt FH abschloss.

Bereits während des Studiums war ich in verschiedenen Churer Architekturbüros als freier Mitarbeiter tätig. Seit 2008 führe ich mein eigenes Büro: ANDREAS EGGER – Büro für Architektur und Bauberatung in Chur.

Ein Arbeitsaufenthalt in Wien im Jahr 2016 führte zu einer temporären Zusammenarbeit mit BWM & Partner Architekten.

Seit 2017 bin ich als Bauberater der kantonalen Denkmalpflege Graubünden tätig.

Von 2021 bis 2024 unterrichtete ich als Dozent für nachhaltige Planung am Bildungszentrum Baubiologie Zürich.

Seit 2023 engagiere ich mich als Vorstandsmitglied im Arbeitskreis Denkmalpflege (AKD).

Mitarbeitende seit 2013

Sara Cadonau, Rachel Allamand, Andi Plozza, Urs Geiger, Margit Geiger, Moreno Spadin, Stefanie Müggler, Kilian Steinmann

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ausblenden