Philosophie
Das Einfache ist es, was mich als Architekt fasziniert.
Mich interessiert die Klarheit einer Konstruktion, die Echtheit eines Materials – das Wesentliche der Dinge.
In einer Zeit, in der Bauprozesse zunehmend komplexer werden, Normen und Vorschriften ständig wachsen und technische Systeme überhandnehmen, geht oft das verloren, worauf Architektur eigentlich gründet: Raum, Material, Proportion – und das Gespür für das Wesentliche.
Mit dem Konzept des einfachen Bauens setze ich bewusst einen Kontrapunkt.
Es ist ein Plädoyer für architektonische Klarheit, für den sorgfältigen und verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen – und für eine Baukultur, die wieder zum Kern zurückfindet.
Tätigkeitsfelder
Wir unterstützen Gemeinden und private Bauherrschaften in Fragen der Denkmalpflege, architektonischen Qualität und baulichen Entwicklung – von der Machbarkeitsstudie bis zur Realisierung Ihres Bauvorhabens.
Altbauten und denkmalpflegerische Bauten
Planung und Sanierung im sensiblen Bestand – mit Respekt vor der Geschichte und einem Blick für das architektonische Erbe.
Bauberatung für die kantonale Denkmalpflege Graubünden
Fachliche Unterstützung und Beratung im Auftrag der öffentlichen Hand – bei Fragen rund um Erhalt, Umbau und Weiterentwicklung denkmalgeschützter Objekte.
GEAK Experte Zustand analysieren, Potenzial erkennen und von der Förderung profitieren!
Der Verein GEAK bezweckt die Entwicklung, Verbreitung, Bewirtschaftung, Kontrolle sowie die Förderung eines schweizweit einheitlichen Systems für einen Gebäudeenergieausweis gemäss Eidgenössischem Energiegesetz.
Selbstdeklaration
Um den Bedürfnissen unserer Gesellschaft gerecht zu werden, ohne die ökologischen Belastungsgrenzen unseres Planeten zu überschreiten, braucht es einen grundlegenden Paradigmenwechsel im Bauwesen.
Gemeinsam mit unseren Bauherrschaften gestalten wir Gebäude, Städte und Infrastrukturen als Teil regenerativer Systeme, die im Einklang mit natürlichen Kreisläufen stehen.
Unser Ziel ist klar: nachhaltige, verantwortungsvolle und zukunftsfähige Architektur – als Beitrag zu einer lebenswerten und resilienten gebauten Umwelt.